Chronik
2019:
Stadtparklauf
2019:
- Die Bauüberwachung des Straßenbaus am Ring 2 wird abgeschlossen
- m+w erhält mehrere Aufträge zur Ufersicherung (Bille-Ufer, Eilbekkanal, Lübecker Ufer)
2019:

m+w gewinnt die europaweite Ausschreibung zur Erbringung der Ingenieurleistungen in den Bereichen Baugrund- und Altlastenerkundung samt Gebäudebegutachtung der Hamburg Invest Entwicklungsgesellschaft bis Mitte 2023
2019:

m+w gewinnt die europaweite Ausschreibung zur Detailuntersuchung und Sanierungsplanung der Dioxinfunde in der Boberger Niederung
2019:

m+w gewinnt die europaweite Ausschreibung zur Bodenkundlichen Baubegleitung des Ausbaus des Nord-Ostsee-Kanals.
2019:

m+w erhält den Auftrag zur Fachbauleitung und Qualitätsüberwachung bei der Herstellung der Bodenabdeckung der Autobahn A7 im Abschnitt Stellingen
2019:
Erweiterung des Büros um die komplette 5. Etage
März 2020:
Unsere neue Homepage geht online.
April 2020:

In Zeiten der Corona-Krise:
Laufende Baustellen von m+w-Projekten.
Wir sagen Danke und haben Respekt!Infos über diese 12 Bauprojekte erhalten Sie mit klick auf das obere Bild-Mosaik
Juni 2020:

m+w plant für den Landesbetrieb Straßen Brücken und Gewässer (www.lsbg.hamburg.de) den Umbau der Rodigallee-Ost. Insgesamt liegt damit der gesamte ca. 4 KM lange Straßenzug ab der Eisenbahnüberführung Bovestraße am Bahnhof Wandsbek bis zum Knoten Rodigallee - Öjendorfer Damm in der Bearbeitung durch m+w. Herausforderung ist hierbei, die bereits vorabgestimmte Dreistreifgkeit (zwei Streifen stadteinwärts, ein Streifen stadtauswärts) für den MIV (motorisierter Individualverkehr) zugunsten der Fußgänger, der Radfahrer und des Erhaltes der Alleebäume planerisch voranzutreiben und für die bauliche Umsetzung vorzubereiten. Dies vor dem Hintergrund der Inhalte des Koalitionsvertrages über die Zusammenarbeit in der 22. Legislaturperiode der Hamburgischen Bürgerschaft sowie der Inhalte der Volksinitiative Radentscheid Hamburg.
Juli 2020:

Das Areal in Steinwerder Süd stellt eine der wichtigsten verbleibenden strategischen Flächenreserven des Hamburger Hafens dar. Die Fläche soll mit einem Fokus auf innovative sowie wertschöpfungsintensive Aktivitäten entwickelt werden, um effiziente und nachhaltige Nutzungen zu ermöglichen. Vor dem Hintergrund dieser Maßgaben des Koalitionsvertrages über die Zusammenarbeit in der 22. Legislaturperiode der Hamburgischen Bürgerschaft nehmen die Detailplanungen Fahrt auf. m+w ist von HPA mit der Objektplanung des Erd- und Wasserbaus sowie des Rückbaus einschl. der geotechnischen Leistungen und der Planungen zur Kampfmittelthematik beauftragt und führt diese unter der Projektkoordination der ReGe Hamburg durch. Die geotechnischen Fragestellungen werden in Zusammenarbeit mit der Küster und Petereit Ingenieure GmbH bearbeitet. Ziel ist die Entwicklung einer hochwassersicheren und kompakten Fläche mit dem hierfür entsprechenden Bodenmanagement aus Rückbauböden und Böden zur Aufhöhung des Oderhafens.
August 2020:

Sanierungsuntersuchung Dioxinfund Boberger Niederung – Technische Erkundung durch Bohrungen und Probenahmen unter strengem Arbeits- und Gesundheitsschutz
September 2020:

Die Oberflächenabdichtung der Altdeponie Butzweilerstraße in Köln ist fertiggestellt. Die in einem städtischen Grünzug gelegene Altdeponie wurde auf rund 12,5 ha abgedichtet und rekultiviert. Dabei wurden anspruchsvolle technische, landschaftsgestalterische und naturschutzfachliche Aufgaben erfüllt. Die dreijährige Bauzeit wurde nur um wenige Tage überschritten. Die tatsächlichen Baukosten liegen knapp unter dem Kostenvoranschlag der Planung (Leistungsphase 6). m+w hat die Maßnahme über alle Leistungsphasen geplant und die örtlich Bauüberwachung übernommen. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.
Oktober 2020:

m+w erhält den Auftrag zur Bodenkundlichen Baubegleitung der Herstellung der Höchstspannungsleitung Stade-Landesbergen (Freileitungslänge 155 km, Laufzeit 2020 bis 2027)
April 2021:

Die Herstellung der Bodenabdeckung auf dem Tunneldeckel der BAB 7 im Abschnitt Stellingen beginnt. m+w hat die Maßnahme geplant und ist mit der Fachbauleitung und Qualitätsprüfung beauftragt.
April 2021:

m+w erhält nach europaweiter Ausschreibung den Planungsauftrag für die Oberflächenabdichtung der Blocklanddeponie in Bremen (2. Bauabschnitt, Fläche ca. 12 ha, Laufzeit 2021 bis 2026)
Mai 2021:

Am 1. Mai wird m+w 20 Jahre alt. Ein schöner und aufregender Weg. Manchmal mit Hindernissen, aber mit viel Freude und großartigen Ausblicken. Wir danken allen, die uns unterstützt haben.